Back to Top

Qualifizierungsmaßnahmen - Schwimmlehrerausbildung vom Land bezahlen lassen

Mit der Übungsleiteroffensive 2023 stellt das Land 1 Mio. € zur Verfügung und unterstützt gezielt Sportvereine um neue Übungsleitende zu gewinnen. Und auch wenn das Programm Übungsleiteroffensive heißt, sind hiermit auch Trainer*innen, Schwimmlehrer*innen und Schwimmlehrerassistent*innen angesprochen. Auch Sporthelfer*innen werden gefördert.

Ausbildungsgebühren des jeweiligen Anbieters (auch des Schwimmverbandes NRW) werden bis zu 500 Euro pro Qualifizierungsmaßnahme gefördert. Die Kosten für Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen wären damit komplett abgedeckt und für Trainer um rd. 42% reduziert.

Dies gilt für alle Ausbildungen (keine Fortbildungen) die im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 stattfinden bzw. stattgefunden haben.

Antragberechtigt sind die Vereine. Dies gilt auch, wenn das einzelne Mitglied die Qualifizierungsmaßnahme selbst bezahlt hat. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, die erhaltene Zuwendung weiterzugeben. Hierzu bedarf es keines formellen Verfahrens.

Die Antragsstellung erfolgt mittels des anhängenden Antragsvordrucks, der ausgefüllt, vorzugsweise per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , beim Landessportbund einzureichen ist.

Die Antragsfrist endet zwar erst am 10. Dezember, da die Mittel aber begrenzt sind, sollte der Antrag frühzeitig gestellt werden.

Weitere Infos erhaltet Ihr unter https://www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/uebungsleiterinnen-offensive  

 

pdfDownload Zuwendungsantrag

Einberufung zum 76. Bezirkstages 2023

Aktualisierte Einberufung.

Sachstand 28.03.2023

 

Einberufung zum 76. Bezirkstages 2023

Hiermit lade ich alle dem Schwimmbezirk Nordwestfalen e.V. angeschlossenen Schwimmvereine und –abteilungen zur ordentlichen Mitgliederversammlung, dem Bezirkstag 2023, ein.

Der Bezirkstag statt am:              

12. Mai 2023, 19 Uhr

           im

Freizeitbad Aquarell

Hullerner Str. 45-49

45721 Haltern am See

 

vorläufige Tagesordnung:

  1.   Eröffnung des Bezirkstages, Begrüßung  und Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einberufung
  2.   Wahl einer Mandatsprüfungskommission
  3.   Grußworte und Ehrungen
  4.   Aussprache über die vorliegenden Berichte
  5.   Bericht des kassenprüfenden Vereins
  6.   Feststellung der Jahresrechnungen 2022
  7.   Bericht der Mandatsprüfungskommission
  8.   Entlastung des Vorstandes
  9.   Beratung und Beschlussfassung über satzungsändernde Anträge und sonstige Anträge

- Änderung von § 2 Zweck des Schwimmbezirks

- Änderung von § 6 Mitglieder

- Änderung von § 7 Rechte und Pflichten der Mitglieder

- Änderung von § 9 Beiträge

- Änderung von § 11 Bezirkstag

- Änderung von § 14 Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung

- Änderung von § 15 Stimmrecht auf dem Bezirkstag

- Änderung von § 18 Vorstand

- Änderung von § 19 Fachsparten

  1.      Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
  2.       Wahlen des Vorstandes nach § 16 Abs. 2 der Bezirkssatzung
  3.       Bestätigung der Jugendordnung der Schwimmjugend im Schwimmbezirk Nordwestfalen
  4.       Vergabe des nächsten Bezirkstages
  5.      Wahl des kassenprüfenden Vereins
  6.      Hinweise, Anregungen, Termine

     

     

     

 

Anträge an den Bezirkstag müssen bis zum 31. März 2023 schriftlich bei mir, Am Förderturm 35, 45739 Oer-Erkenschwick, eingegangen sein.

Ich mache darauf aufmerksam, dass die Vereine nach § 11 der Satzung die Pflicht haben, am Bezirkstag teilzunehmen. Vereine bzw. Abteilungen, die nicht am Bezirkstag teilnehmen können, haben ihr Stimmrecht schriftlich zu übertragen. Es versteht sich von selbst, dass Vereine, die ihr Stimmrecht übertragen, sich vergewissern, dass ihre Vertretung auch beim Bezirkstag anwesend ist.

Zur satzungsgemäßen Vertretung des Vereins bzw. der Abteilung ist eine nach § 26 BGB, rechtsgültig unterschriebene Vollmacht vorzulegen.

Die Berichte zum Bezirkstag 2023, eingegangene Anträge und die Vertretungsvollmachten werden auf der Homepage des Schwimmbezirks Nordwestfalen, unter www.sb-nw.de eingestellt und sind dort herunterladbar.

 

Matthias Freitag
Vorsitzender

 

 

pdfDownload Einberufung

pdfDownload Vertretungsvollmacht 2023

 

 

Kampfrichterlehrgang Zusatzmodul Freiwasser

SCHWIMMBEZIRK MITTELRHEIN E.V.

Ausschreibung
Kampfrichterlehrgang
KRZFW-070623

Zusatzmodul Freiwasser (FW)
Zielgruppe: Kampfrichter der Gruppe 1, insbesondere Schiedsrichter, die an einem Erwerb des Zusatzmoduls Freiwasser interessiert sind.
Es gelten die Allgemeinen Richtlinien zur Kampfrichter-Ausbildung Schwimmen im SBM !

Theoretische Ausbildung: Mittwoch, 07.06.2023

Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr (7 UE)

Ort: Trainerakademie der DSHS Köln (hinter dem Schwimmzentrum)

Guts-Muths-Weg, 50933 Köln-Junkersdorf

Gebühr: 20,00 EUR (für Kampfrichter des Bezirks Mittelrhein)
               30,00 EUR (für Kampfrichter aus anderen Bezirken/LSV)
                                  Inklusive Abend-Snack und Getränken

Anmeldung: www.schwimm-mit.de

Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen bei der Online-Anmeldung:
Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, eMail, Verein,
Telefonnummern, Lizenznummer.

Anmeldeschluss: 31.05.2023 – 20.00 Uhr

Hinweis: Es stehen insgesamt 30 Plätze zur Verfügung. Es werden zunächst
ALLE Anmeldungen aus dem Schwimmbezirk Mittelrhein
berücksichtigt.

 

Die restlichen freien Plätze (falls verfügbar) werden an
Teilnehmer aus anderen Bezirken/LSV vergeben. Hierbei ist der
Meldeeingang maßgeblich.

Praktische Ausbildung: Nach Absprache mit dem jeweils zuständigen Bezirks-
Kampfrichter-Obmann:
z.B. 19./20.08.2023 Mittelrhein-Freiwassermeisterschaften

gez. Markus Klaes

Kampfrichter-Obmann
Fachausschuss Schwimmen
Kampfrichter-Obmann
Markus Klaes
Schützenstraße 45
50126 Bergheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02271-498066 Fax: 02271-498064