Back to Top

KidsCup 2019 – Häufig gestellte Fragen

KidsCup 2019 – Häufig gestellte Fragen

  1. Warum machen wir den KidsCup?

 

Stand: 26.09.2019

 

Beim KidsCup handelt es sich um keine klassische Wettkampfveranstaltung aus dem Leistungssportbereich, sondern um eine Breitensportveranstaltung mit kindgerechtem Ansatz für Kinder im Alter 6 bis 9 Jahre.

Folgende Überlegungen und Inhalte bilden die Grundlage:

  • Heranführen junger Athleten an den Wettkampfsport.
  • kurzweilige & interessante Veranstaltung
  • kurze Wettkampfdauer (max. 2 Stunden)
  • einfache Durchführbarkeit während der Vereinsstunde
  • den kleinsten Verein erreichen
  • Mixed - Wettkampf
  • Mannschaftswettbewerb
  • Wettkampfprogramm aufbauend
  • koordinative Fähigkeiten
  • Schnelligkeit
  • Einzelarbeit
  • Ausdauer
  • Steigerung der Streckenlänge

Die vielseitigen Anforderungen erfordern eine entsprechende inhaltliche Orientierung im

Heimtraining.

  1. Wie lange darf eine Veranstaltung dauern?

Die Dauer darf maximal 2 Stunden inklusive Einschwimmen betragen.

  1. Warum werden 4 Jahrgänge gemeinsam gewertet?

Insbesondere für kleinere Vereine besteht eine große Chance, eine Mannschaft stellen zu können.

  1. Wo finde ich Unterlagen zum KidsCup (Ausschreibung, Meldedatei, Ergebnisse etc.)?

https://www.swimpool.de/index.php?id=1646

  1. Wie finde ich interessierte Vereine und Ausrichter?

Mindestens zwei Vereine können unabhängig von der Bezirkszugehörigkeit einen

Durchgang verabreden und durchführen. Alle Veranstaltungen werden in einem

Kalender mit Angabe des Ausrichters und der Badadresse angezeigt:

https://calpit.calovo.com/f/kidscup/termine-kidscup

Der Kalender kann in den eigenen Kalender (z.B. im Smartphone) integriert werden. So erscheinen Updates immer automatisch.

  1. Wie melde ich eine Veranstaltung an?

Die Veranstaltung   muss formlos per E-Mail   an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!mindestens 14 Tage vorher mit Angabe des Ansprechpartners, Schiedsrichters,

Veranstaltungsort (Badadresse), Datum und Uhrzeit gemeldet werden.

  1. Wie viele Mannschaften darf ein Verein melden?

Ein Verein darf beliebig viele Mannschaften melden.

Archiv-NW-Meisterschaften-2016

       

Datum Bezeichnung Ort Meldeschl. A M P EmM
 07.02.2016  DMS Liga  Gelsenkirchen 25.01.2016 pdfdsv pdf pdf dsv
 
 07.02.2016  DMS Klasse  Gelsenkirchen 25.01.2016  pdfdsv pdf pdf dsv  
   DMS Gesamtergebnis  Liegeneinteilung    pdf pdf    
 27./28.02.2016  Lange Strecke  Gladbeck 15.02.2016 pdfdsv pdf pdf dsv pdf
 27./28.02.2016  Jugend-Mehrkampf  Gladbeck 15.02.2016 pdf pdf pdfdsv  
 02./03.07.2016  Langbahnmeisterschaft
 Münster 20.06.2016 pdfdsv pdf pdfdsv  pdf 
 12./13.11.2016  DMS-J  Gelsenkirchen 31.10.2016 pdfdsv pdf pdfdsv  
 12./13.11.2016  Staffelsichtung Jugend  E
 Gelsenkirchen 31.10.2016 pdfdsv  pdf  pdfdsv   
 10./11.12.2016  Kurzbahnmeisterschaft  Gelsenkirche 28.11.2016 pdfdsv  pdf  pdf dsv  pdf 
 Allgemeine Bestimmungen für BZM pdf  
 Teilnahmevor. f. behinderte Schw. pdf  
 Einzugsermächtigung pdf  
 Abmeldeformular BZM pdf